Ausgabe Rückgabe Bestand Bekleidung
#1
Hallo,

ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, vorab vielen Dank.

Für einen Sportverein bin ich für den Bestand von unserer Sportbekleidung zuständig.

Wenn eine bestimmte Größe von einer Jacke oder Pullover, etc. ausgegeben wird, wäre es schön, wenn auf dem 2. Tabellenblatt der Abgang sowie Zugang (bei Rückgabe) von der Gesamtmenge abgezogen bzw. dazugerechnet wird.
Die Größen habe ich bereits mit einer Dropdown Liste hinterlegt. 

Die Tabelle würde ich beifügen, vielleicht kann sich jemand meinem Anliegen annehmen?

Danke, Steffi.


Angehängte Dateien
.xlsx   Iventarliste Bekleidung.xlsx (Größe: 16,77 KB / Downloads: 13)
Antworten Top
#2
Hallo Steffi

ich nhoffe ich habe deine Wünsche getroffen, würde mich freuen.
Deine Datei mit Target Makro zurück, du musst nur eingeben, mehr nicht.

In Zelle A1 bekommst du den Bestand der letzten Buchung angezeigt.
In Zelle A2 bekommst du die Kleidergrösse der letzten Buchung angezeigt. 
In Zelle B2 bekommst du den Namen der letzten Ausgabe angezeigt. 

Bei Ausgabe wird automatisch das Datum daneben gesetzt.
Bei Rückgabe hast du seltsamerweise "Max" usw. zur Auswahl gestellt.
Ich habe diese DropDwon auf die Kleidergrösse umgestellt.
Egal welches Grösse du anklickst, wird immer die der Ausgabe übernommen.

In der Tabelle Lagerbestand bleibt der Anfangdsbestand unverändert.
Ich ändere immer den aktuellen Bestand in der Spalte C, E, usw.

Teste bitte mal ob das so deinen Vorstellungen entspricht?

mfg Gast 123


Angehängte Dateien
.xlsm   Iventarliste Bekleidung.xlsm (Größe: 34,02 KB / Downloads: 10)
Antworten Top
#3
Hallo Gast 123,

vielen Dank für Deine Zeit und deren Umsetzung meiner Wünsche in der Tabelle.

Die DropDown Liste hat sich anscheinend verstellt, hatte ich vorher nicht mehr geprüft. 

Im zweiten Tabellenblatt sind die Anfangs- und Endbeständen der einzelnen Sachen zu finden. Dort wäre es super, wenn die jeweilige Verknüpfung aus dem Tabellenblatt 1 zu den einzelnen Größen und der Jacke o. Pullover hinterlegt wird. 
Hier ein Beispiel: In der Größe 116 sind aktuell 5 Jacken vorhanden, 2 werden in dieser Größe ausgegeben und später wird eine wieder abgegeben, dann müsste das Ergebnis 4 sein. Ich benötige somit die Berechnung je Kleidungsstück und Größe, in meiner Tabelle gibt es sechs davon. Ich hoffe, es ist zu verstehen?

Vielleicht könntest Du dies für alle Sachen (Spalten) so hinterlegen?

Noch ein Hinweis, es sind noch nicht die korrekten Anfangsbestände eingetragen, schön wäre es, wenn ich diese im Nachgang noch ändern könnte. Ich habe dies vorhin getestet, aber dann erfolgt keine korrekte Berechnung.

Lieben Dank.

Viele Grüße, Steffi.
Antworten Top
#4
Hallo,

ich habe dir im Namensmanager eine benutzerdefinierte Funktion namens "Endbestände(Kleidung; Anfang; Größen; KleidAusgRück)" gespeichert:
PHP-Code:
Endbestände = LAMBDA(Kleidung; Anfang; Größen; KleidAusgRück;
    LET(
        SpKleid; XVERGLEICH(Kleidung; INDEX(KleidAusgRück; 1; 0); 0);
        AusgBer;WEGLASSEN(index(KleidAusgRück;0;SpKleid);2);
        RückBer;WEGLASSEN(INDEX(KleidAusgRück;0;SpKleid+2);2);
        NACHZEILE(
            HSTAPELN(Größen; Anfang);
            LAMBDA(zl;
                LET(
                    Gr; INDEX(zl; 1; 1);
                    Anfg; INDEX(zl; 1; 2);
                    Ausg; ZÄHLENWENNS(AusgBer; Gr);
                    Rück; ZÄHLENWENNS(RückBer; Gr);
                    Anfg - Ausg + Rück
               
)
            )
        )
    )
);;
und habe sie 6x im Arbeitsblatt "Bestand Bekleidung" verwendet und zwar
in Zelle C3 als Funktion: =Endbestände(B$1; B$3:B$25; $A$3:$A$25; Ausgabe!$C$1:$Z$33)
in Zelle E3 als Funktion: =Endbestände(D$1; D$3:D$25; $A$3:$A$25; Ausgabe!$C$1:$Z$33)
in Zelle G3 als Funktion: =Endbestände(F$1; F$3:F$25; $A$3:$A$25; Ausgabe!$C$1:$Z$33)
usw. bis
in Zelle M3 als Funktion: =Endbestände(L$1; L$3:L$25; $A$3:$A$25; Ausgabe!$C$1:$Z$33)
Diese Funktion berechnet in der jeweiligen Spalte die Endbestände aufgrund der Eintragungen im Bereich Ausgabe!$C$1:$Z$33

Darüber hinaus habe ich in der Zelle B26 die Summenformel =NACHSPALTE(B3:M25;SUMME) eingefügt, die die einzelnen Spalten des Bereiches B3:M25 aufsummiert (Resultatbereich: B26:M26).

Die Excelversion "2023" ist mir unbekannt - ich habe angenommen, dass du Excel2024 hast.


Angehängte Dateien
.xlsx   Steffi123_Iventarliste Bekleidung.xlsx (Größe: 21,98 KB / Downloads: 7)
Gruß Anton.

Windows 10 64bit
Office365 32bit
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an EA1950 für diesen Beitrag:
  • Ralf A
Antworten Top
#5
Hallo Steffi,

im Anhang mal ein anderer Ansatz, Das Blatt "Bestand Bekleidung" berechnet sich automatisch, wenn es geöffnet wird. Den Listenaufbau habe ich etwas verändert, damit die regeln für Excel und die EDV besser berücksichtigt sind. Auf dem Blatt Parameter könntest du bei Bedarf noch weitere Inhalte für die Datenkontrollen eingeben, das passt sich dann automatisch an.


Angehängte Dateien
.xlsm   Inventarliste Bekleidung - 1.xlsm (Größe: 27,53 KB / Downloads: 7)
Viele Grüße
Klaus-Dieter
Der Erfolg hat viele Väter, 
der Misserfolg ist ein Waisenkind
Richard Cobden
Antworten Top
#6
Hallo Steffi,

anbei mein Vorschlag.
Falls eine Entnahme zu einem negativen Bestand führt, kommt eine Meldung und eine bedingte Formatierung. Dann muss dies korrigiert werden.

Gruß Sigi


Angehängte Dateien
.xlsm   Iventarliste Bekleidung.xlsm (Größe: 26,58 KB / Downloads: 11)
Antworten Top
#7
Moin

Hier mal eine Lösung mit PQ und Pivot.


Angehängte Dateien
.xlsx   clever-excel-forum_42701.xlsx (Größe: 43,99 KB / Downloads: 11)
Wir sehen uns!
... Detlef

Meine Beiträge können Ironie oder Sarkasmus enthalten.

Antworten Top
#8
Hallo Sigi,

vorab möchte ich mich für alle Vorschläge bedanken. 

Ich habe mir alles angeguckt und mich für Deine (Sigi) Variante entschieden.

Für mich ist dies gut nachvollziehbar und ich kann die Formel für neue Spalten verwenden.

Herzlichen Dank.

Viele Grüße

Steffi.
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste