Da leg ich noch etwas nach und behaupte 6 Musterlösungen sind wohl falsch, und habe diese in der Tabelle blau markiert. Und jetzt noch etwas ganz Anderes. Es ist mir klar, dass die Meldezeit ausserhalb der Arbeitszeit sein kann. Aber warum die Lösungszeit auch ausserhalb der Arbeitszeit sein kann?? Dass soll mir mal jemand erklären.
ich halte den gesamten Aufbau für suboptimal. Wenn schon nachvollzogen werden soll, wie lange es gedauert hat, bis eine Lösung angeboten wurde, dann reicht meiner Auffassung nach doch eine Spalte mit dem Medezeitpunkt (Tag mit Uhrzeit). Da die reine Bearbeitszeit doch immer im Bereich 8:00 bis 17:00 liegt, genügt eine Spalte mit Beginn der Arbeit und eine mit dem Ende. Ein einfaches Subtrahieren des Arbeitsbeginns vom Meldezeitpunkt ergibt die Wartezeit, ein Subtrahieren des Arbeitsende vom Arbeitsanfang die tatsächlich geleistete Arbeitszeit.
Oder habe ich die ganze Problematik völlig missverstanden?
Gruß Günter Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen. angebl. von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
In der Tat haben sich einige Fehler in die Musterlösung eingeschlichen. Deswegen sollte man besser Excel rechnen lassen. Lösung wurde angepasst und hochgeladen.
Lösungszeitpunkte können außerhalb der Arbeitszeit liegen aufgrund von Überstunden, Bereitschaftsdienst. Dies sollte jedoch die Ausnahme sein und bei der Berechnung nicht berücksichtigt werden.
BoskoBiati ist der Lösung schon sehr sehr nah. Ungaublich gut und für mich leider nicht mehr nachvollziehbar. Leider werden noch nicht die freien Tage, also Wochenenden und Feiertage berücksichtigt. Kann man dies noch in diese unglaublich komplexe Formel einbauen?
(22.05.2015, 13:10)Jockel schrieb: Hallo, hat sich jemand mal die Feiertage angesehen...?????
Hallo Jörg
Ja habe ich, und ich denke, leipzigfragt sollte diese Tabelle endlich bereinigen. Du hast ja schon beschrieben wie das gemacht werden kann. Im vorliegenden Zustand dieser Tabelle wird nicht einmal eine einfache =NETTOARBEITSTAGE(Ausgangsdatum;Enddatum;Freie_Tage) Abfrage funktionieren.
(22.05.2015, 13:10)Jockel schrieb: Hallo, hat sich jemand mal die Feiertage angesehen...?????
Hallo Jörg ... Im vorliegenden Zustand dieser Tabelle wird nicht einmal eine einfache =NETTOARBEITSTAGE(Ausgangsdatum;Enddatum;Freie_Tage) Abfrage funktionieren.
Gruss Sepp
Hallo Sepp, deshalb schreibe ich es ja, ihr formelt euch die Finger wund und letztendlich kann es beim TE nicht klappen...
Gruß Jörg stolzes Mitglied im ----Excel-Verein Freund einer excellenten Power Query-Abfrage