Anfängerfrage
#11
Hallöchen,

eventuell kannst Du an einem einfachen Beispiel mal ergründen, wie die bedingte Formatierung funktioniert. Also zum Anfang mal zwei Spalten mit Daten, wo Du erst die Formatierung einer Spalte definierst und dann schaust, was beim Kopieren passiert, wie eventuell der Unterschied ist, wenn man beide Spalten nach der ersten formatiert oder beide für sich usw. Da kannst Du mit den $ experimentieren, also mal mit, mal ohne, ... Da kannst Du vor allem auch den Dialog nutzen, wo die Formatierungen aufgelistet sind. Da siehst Du, was sich an den Formeln bzw. Bedingungen ändert und auch den Wirkungsbereich.
.      \\\|///      Hoffe, geholfen zu haben.
       ( ô ô )      Grüße, André aus G in T  
  ooO-(_)-Ooo    (Excel 97-2019+365)
Antworten Top
#12
Hallo,

ich würde mir eine "Lagerübersicht" erstellen....


Angehängte Dateien
.xlsx   Lagerübersicht.xlsx (Größe: 17,65 KB / Downloads: 5)
[-] Folgende(r) 2 Nutzer sagen Danke an rate mit für diesen Beitrag:
  • Roger, Defwde
Antworten Top
#13
(20.07.2025, 20:03)Defwde schrieb: Du nimmst eine Zelle, nennst Sie ArtNr und fügst dort die Formel ein, oder?

Nö, ich nehme keine Zelle, sondern erstelle einen dynamischen Namen:
• Formeln, Namensmanager, Neu …
• Name: ArtNr Bezieht sich auf: =EINDEUTIG(Tabelle1!$A:.$A)
Im Namensmanager erscheint jetzt bei ArtNr als Wert {…}
Dies zeigt, dass es sich um einen dynamischen Vektor handelt.
   

Jetzt habe ich zunächst alle Hintergrundfarben in Tabelle 1 gelöscht.
Ich markiere A1
• Bedingte Formatierung, Neue Regel, Formel zur Ermittlung …
=ISTGERADE(VERGLEICH($A1;ArtNr))
• Format…, Ausfüllen, Hintergrundfarbe wählen

Noch siehst Du … nix!
Deshalb Bedingte Formatierung, Regeln verwalten …
Bei Wird angewendet auf schreibst Du
=$A$1:$I$14000
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. 
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an RPP63 für diesen Beitrag:
  • Defwde
Antworten Top
#14
(20.07.2025, 16:28)Defwde schrieb: Ich habe eine Tabelle:

Wert A
Wert A
Wert A
Wert B
Wert B
Wert C
Wert D 
Wert D

Ich möchte nun dass alle Zeilen Mit Wert A in der ersten Spalte eine Farbe haben, dann alle mit Wert B eine andere, Wert C wieder die Farbe von A ... geht das irgendwie?

Hintergrund ist, dass ich Artikel auf mehreren Lagerplätzen habe und beim Arbeiten in einer Datei ständig durcheinander komme.

Moin, 

hab mir Deine Datei zwar nicht runtergeladen, aber im Post #7 von Ralf sehe ich jede Menge mehrfach vorkommender Datensätze. Mal so ganz nebenbei gefragt, wenn es keinen Unterschied zwischen den vielen Dubletten gibt, wäre es doch viel sinnvoller, die Doubletten zu entfernen und eine formatierte Tabelle daraus zu machen.
Falls es aber doch Unterschiede gibt, z.Bsp. in einer in Post #7 nicht erkennbaren Spalte "Lagerplatz" (die ja in diesem Fall sinnvoll wäre), selbst dann wäre eine formatierte Tabelle meine erste Wahl. Sortieren nach Spalte A und Lagerplatz. Da braucht man keine bed. Formatierung, die ja die Performance beeinträchtigt. Da hat dann zwar jede Zeile eine andere Farbe, aber dafür gibt es ja die Spalte Lagerplatz, um nicht durcheinander zu kommen... und... soweit ich das sehe, war ja genau das das Problem... ist also wohl eher eine Datenstrukturfrage...
Der sicherste Ansatz für einen Irrtum ist der Glaube, alles im Griff zu haben.
Nur, weil ich den Recorder bedienen kann, macht mich das noch lange nicht zum Musiker.

Ciao, Ralf

Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste