25.01.2015, 13:03
Hallo VBA-Freunde,
ich ändere gerade für eine Anwendung die VBA-Programmierung.
Dabei wurde ich bei der Besprechung auf folgendes Problem hingewiesen:
Immer dann, wenn bei der geöffneten Excel-Mappe die Auflösung des Ausgabegerätes (externer Bildschirm oder Beamer) die vorher eingestellte Auflösung des Primärbildschirmes ändert, werden die Buttons größer, es scheint, die passen sich der neuen Auflösung an und bleiben dann in der anderen Größe. Dabei werden einige Eingabezellen überdeckt und die Buttons müssen von Hand verkleinert werden.
Bevor ich nun einen "Refresh"- Button mit den Ursprungsmaßen der Schaltfläche programmiere, möchte ich wissen, ob jemand schon mal dieses Problem hatte und wie es dann gelöst wurde.
Für eure Ideen schon mal vielen Dank im voraus.
ich ändere gerade für eine Anwendung die VBA-Programmierung.
Dabei wurde ich bei der Besprechung auf folgendes Problem hingewiesen:
Immer dann, wenn bei der geöffneten Excel-Mappe die Auflösung des Ausgabegerätes (externer Bildschirm oder Beamer) die vorher eingestellte Auflösung des Primärbildschirmes ändert, werden die Buttons größer, es scheint, die passen sich der neuen Auflösung an und bleiben dann in der anderen Größe. Dabei werden einige Eingabezellen überdeckt und die Buttons müssen von Hand verkleinert werden.
Bevor ich nun einen "Refresh"- Button mit den Ursprungsmaßen der Schaltfläche programmiere, möchte ich wissen, ob jemand schon mal dieses Problem hatte und wie es dann gelöst wurde.
Für eure Ideen schon mal vielen Dank im voraus.
Es ist nicht genug, zu wissen. Man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug, zu wollen. Man muss es auch tun.
Es ist nicht genug, zu wollen. Man muss es auch tun.