Registriert seit: 23.01.2019
Version(en): MS365 macOS Sequoia
01.02.2019, 08:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.02.2019, 08:28 von ibu.)
(30.01.2019, 19:19)schauan schrieb: ich hätte noch was ganz einfaches ohne API:
http://www.xltips.de/ftxt/lnk-dow/table2www.htm
Guten Morgen André.
Klappt super!
Herzlichen Dank :)
Das erleichtert den Austausch über Excel im Forum erheblich
Tabellenblattname: Tabelle1
Benutzte Formeln:
C1: =A1+B1
© schauan
Das andere von Dir erwähnte Werkzeug "jeanie" listet als Systemvorraussetzung auf: "Windows Vista, Windos 7, Windows 8"
Es ist also nicht zu macOS kompatibel.
VG Andreas
--
Genutzte Version: MS Office 365 für Mac
Registriert seit: 23.01.2019
Version(en): MS365 macOS Sequoia
02.02.2019, 11:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2019, 11:26 von ibu.)
Moin André
Ich stelle gerade fest, dass Dein Tool nicht den Wert ausgibt, den der Zahlenformatcode vorgibt.
Beispiel:
Zahlenformatcode: MM.JJJJ
Ausgabe durch Dein Tool: 02.02.19
Falls sich das einfach ändern ließe, wäre das hilfreich.
Und natürlich wäre auch die Ausgabe des Zahlenformatcodes nützlich.
Als Anregung habe ich mal etwas HTML mit CSS gebaut. Vielleicht gefällt es Dir/euch?
Durch die Ausgabe der Werte, Formeln und Zahlenformatcodes in einer einzigen Tabelle kann das Auge schneller die korrespondieren Zellen erfassen, finde ich.
Da ich ich nicht weiß, ob man auf sichere Weise CSS in einer Forumssoftware im Element style verwenden kann, habe ich zunächst mal die sichere Variante mit Inline-Styles verwendet.
Tabellenblattname: Tabelle1
Ausgaben | |
---|
| A | B |
---|
1 | Wartungsdatum | Verstrichene Monate bis heute |
---|
2 | 03.2018 | 11 |
---|
Formeln | |
---|
| A | B |
---|
1 | | |
---|
2 | | =DATEDIF([@Wartungsdatum];HEUTE();"m") |
---|
Zahlenformatcodes | |
---|
| A | B |
---|
1 | | |
---|
2 | MM.JJJJ | |
---|
Tabellencode eingefügt mit dem Makro
table2www von © schauan
Code:
<table style="border-collapse: collapse;">
<caption>Tabellenblattname: Tabelle1</caption>
<thead>
<tr>
<th colspan="3" style="font-weight: normal; border: 1px solid black; text-align: center; background-color: beige;">Ausgaben<th>
</tr>
</thead>
<tbody>
<tr>
<th style="font-weight: normal; border: 1px solid black;"> </th>
<th style="font-weight: normal; border: 1px solid black; background-color:#E6E6E6;">A</th>
<th style="font-weight: normal; border: 1px solid black; background-color:#E6E6E6;">B</th>
</tr>
<tr>
<th style="font-weight: normal; border: 1px solid black; background-color:#E6E6E6;">1</th>
<td style="border: 1px solid black;">Wartungsdatum</td>
<td style="border: 1px solid black;">Verstrichene Monate bis heute</td>
</tr>
<tr>
<th style="font-weight: normal; border: 1px solid black; background-color:#E6E6E6;">2</th>
<td style="border: 1px solid black;">03.2018</td>
<td style="border: 1px solid black;">11</td>
</tr>
</tbody>
<thead>
<tr>
<th colspan="3" style="font-weight: normal; border: 1px solid black; text-align: center; background-color: beige;">Formeln<th>
</tr>
</thead>
<tbody>
<tr>
<th style="font-weight: normal; border: 1px solid black;"> </th>
<th style="font-weight: normal; border: 1px solid black; background-color:#E6E6E6;">A</th>
<th style="font-weight: normal; border: 1px solid black; background-color:#E6E6E6;">B</th>
</tr>
<tr>
<th style="font-weight: normal; border: 1px solid black; background-color:#E6E6E6;">1</th>
<td style="border: 1px solid black;"></td>
<td style="border: 1px solid black;"></td>
</tr>
<tr>
<th style="font-weight: normal; border: 1px solid black; background-color:#E6E6E6;">2</th>
<td style="border: 1px solid black;"></td>
<td style="border: 1px solid black;">=DATEDIF([@Wartungsdatum];HEUTE();"m")</td>
</tr>
</tbody>
<thead>
<tr><th colspan="3" style="font-weight: normal; border: 1px solid black; text-align: center; background-color: beige;">Zahlenformatcodes<th>
</tr>
</thead>
<tbody>
<tr>
<th style="font-weight: normal; border: 1px solid black;"> </th>
<th style="font-weight: normal; border: 1px solid black; background-color:#E6E6E6;">A</th>
<th style="font-weight: normal; border: 1px solid black; background-color:#E6E6E6;">B</th>
</tr>
<tr>
<th style="font-weight: normal; border: 1px solid black; background-color:#E6E6E6;">1</th>
<td style="border: 1px solid black;"></td>
<td style="border: 1px solid black;"></td>
</tr>
<tr>
<th style="font-weight: normal; border: 1px solid black; background-color:#E6E6E6;">2</th>
<td style="border: 1px solid black;">MM.JJJJ</td>
<td style="border: 1px solid black;"></td>
</tr>
</tbody>
</table>
<div style="color: gray">Tabellencode eingefügt mit dem Makro <a href="http://www.xltips.de/ftxt/lnk-dow/table2www.htm">table2www</a> von © schauan</div>
VG Andreas
--
Genutzte Version: MS Office 365 für Mac
Registriert seit: 11.04.2014
Version(en): Office 365
Hallo!
Das liegt daran dass der Zellwert (Value) ausgelesen wird, nicht der Text.
Ersetze den Codeteil:
If Len(.Cells(iCntZ, iCntS).Value) > 0 Then
strTab = strTab & .Cells(iCntZ, iCntS).Value
End If
VBA/HTML-CodeConverter, AddIn für Office 2002-2016 - in VBA geschrieben von Lukas Mosimann. Projektbetreuung:René Holtz
Code erstellt und getestet in Office 16 - mit VBAHTML 12.6.0
durch:
If Len(.Cells(iCntZ, iCntS).Text) > 0 Then
strTab = strTab & .Cells(iCntZ, iCntS).Text
End If
VBA/HTML-CodeConverter, AddIn für Office 2002-2016 - in VBA geschrieben von Lukas Mosimann. Projektbetreuung:René Holtz
Code erstellt und getestet in Office 16 - mit VBAHTML 12.6.0
Dann sollte der Zellinhalt angezeigt werden.
Gruß, René
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): 97-2019 (32) + 365 (64)
Hallo Ihr zwei,
Danke, Eure Tipps wird ich mal versuchen, heute oder morgen umzusetzen
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben.
( ô ô ) Grüße, André aus G in T
ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
Registriert seit: 11.04.2014
Version(en): Office 365
02.02.2019, 11:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2019, 11:56 von mumpel.)
Aber bitte darauf achten dass nur sichere HTML-Anweisungen genutzt werden (können). Damit dieses Forum sauber bleibt.
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): 97-2019 (32) + 365 (64)
Hallöchen,
das mit .Text hab ich auf meiner Seite an allen Stellen umgesetzt.
Das Aufhübschen stelle ich erst mal zurück. Im Prinzip geht es vordringlich erst mal um eine minimalistische Variante. Ich habe mal verglichen, mit meinem Original komme ich bei ibu's Daten auf 474 Zeichen, mit der Aufhübschung entsprechend ibu's Beispiel auf 2782.
Vielleicht mach ich mal eine zusätzliche Variante, schauen wir mal
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben.
( ô ô ) Grüße, André aus G in T
ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
Registriert seit: 23.01.2019
Version(en): MS365 macOS Sequoia
Guten Morgen René.
Vielen Dank für die Anpassung :)
Ja, die Anzahl der Zeichen mit CSS-Inline-Styles steigt naturgemäß stark an - durch die enorme Redundanz.
Weißt Du oder andere, die die Forensoftware administrieren, ob CSS-Regeln auch per Element style für so einen Baustein zugewiesen werden können, ohne dass es Kollateralschäden gibt?
Noch eine Ergänzung zu meiner Anregung:
Ich hatte 3 Rubriken vorgeschlagen:
Ausgaben
Formeln
Zahlenformatcodes
Für eine Analyse von Problemen mit Formatcodes wäre es ideal, wenn die erste Rubrik in zwei aufgeteilt würde:
Formatierte Ausgaben
Unformatierte Ausgaben
Dann ließe sich z.B. erkennen, dass die Zahl "1" beim Formatcode "TT.MM.JJJJ" dem ausgebenen Wert 01.01.1900 entspricht.
Wie auch immer: ich kann gut verstehen, wenn Du es minimalistisch lassen möchtest.
Es war ja nur eine Anregung von mir.
Aus Neugier: geht das, was ich da vorschlage, mit anderen Tabellentools, die unter Windows verfügbar sind?
VG Andreas
--
Genutzte Version: MS Office 365 für Mac