AddIn nicht kompatibel zu Mac?
#1
(29.01.2019, 15:05)Der Steuerfuzzi schrieb: https://www.clever-excel-forum.de/thread-12928.html

Danke für den Hinweis.

Das AddIn scheint nicht mit der Exel-Version für macOS kompatibel zu sein.

Fehlermeldung:

"Kompilierungsfehler in verborgenem Modul: "M_Zwischenablage_API". Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn Code nicht mit der Version, Plattform oder Architektur dieser Anwendung kompatibel ist."


Thema wurde vom eigentlichen Thread https://www.clever-excel-forum.de/thread...48577.html abgetrennt - Fragestellung bzw. Hinweis hat nichts mehr mit dem ursprünglichen Thema zu tun. (Mod)
VG Andreas

--
Genutzte Version: MS Office 365 für Mac

Top
#2
Hallo,

sollte die Excel-Version, die du auf deinem schimmeligen Obst drauf hast, überhaupt VBA unterstützen ... und 2019 sollte das eigentlich ... dann hast du das Problem, dass es zu 105%, keine API beherrscht.
Und in dem Code werden Daten in die Zwischenablage kopiert ... das steht eigentlich schon in der Fehlermeldung ... und da Excel die Windows-Zwischenablage nicht direkt bedienen kann, muss das über APi erfolgen.
Top
#3
Ich bin nach wie vor dafür, dass Mac-User und Schweizer sich immer gleich am Anfang offenbaren müssen. ;)

Nicht auszudenken, was passiert wäre, wäre der Apfel schimmlig gewesen, den Tell vom Kopf seines Sohnes hat schießen müssen. Steve Jobs wäre nicht geboren worden.
WIN/MSO schicken angeblich alle 5 Sekunden Deinen Screen heim zu Papa (recall-Klausel). 
Top
#4
(30.01.2019, 00:14)Flotter Feger schrieb: sollte die Excel-Version, die du auf deinem schimmeligen Obst drauf hast, überhaupt VBA unterstützen ... und 2019 sollte das eigentlich ... dann hast du das Problem, dass es zu 105%, keine API beherrscht.
Und in dem Code werden Daten in die Zwischenablage kopiert ... das steht eigentlich schon in der Fehlermeldung ... und da Excel die Windows-Zwischenablage nicht direkt bedienen kann, muss das über APi erfolgen.

Ich kenne mich damit nicht aus, daher nur aus Neugier: Hat MS es einfach "vergessen" die passende Technik für die Plattform macOS bereitzustellen oder ist hier Apple verantwortlich?
VG Andreas

--
Genutzte Version: MS Office 365 für Mac

Top
#5
(30.01.2019, 07:45)LCohen schrieb: Ich bin nach wie vor dafür, dass Mac-User und Schweizer sich immer gleich am Anfang offenbaren müssen. ;)

Mein OS steht im Profil. Ist es euch lieber, wenn ich es zusätzlich noch in die Sig reinschreibe?

Gibt es irgendwo im Netz eine umfassende Doku aller Unterschiede von O2019 zwischen den Plattformen?

Gestern habe ich z.B. einen entdeckt:

In meinem Buch zu O2016 stand, dass in "intelligenten Tabellen" der erste Linksklick auf einen Spaltenkopf nur die Datenzellen markiert, nicht aber die Überschrift (und die Ergebniszellen).
Hab' mich schon gefreut und es sogleich ausprobiert. Fehlanzeige :(
VG Andreas

--
Genutzte Version: MS Office 365 für Mac

Top
#6
Hallo,


Zitat:Hat MS es einfach "vergessen" die passende Technik für die Plattform macOS bereitzustellen oder ist hier Apple verantwortlich?


API im VBA-Code ist gleich Windows API = Aufruf von Windows-Betriebssystemfunktionen. MacOS ist ein völlig anderes
Betriebssystem, wie es z.B. auch Linux ist. Ein Windows-API Aufruf kann allein schon deshalb nicht funktionieren.
Es liegt also weniger an MS noch an Apple sondern an den Betriebssystemen. Dass Du in VBA überhaupt auf
Windows-API-Funktionen zugreifen kannst, dürfte der Nähe zu Visual Basic 6 geschuldet sein.

Einen umfassenden Vergleich von Excel for Mac und Excel for Windows hätte ich so direkt nicht parat, aber Du
könntest mal in Englisch danach suchen: https://www.google.de/search?q=differenc...or+windows
Sind aber dann die verschiedenen Excel-Versionen bei den Ergebnissen zu berücksichtigen.

Gruß
Microsoft Excel Expert · Microsoft Most Valuable Professional (MVP) :: 2011-2019 & 2020-2022 :: 10 Awards
https://de.excel-translator.de/translator :: Online Excel-Formel-Übersetzer :: Funktionen :: Fehlerwerte :: Argumente :: Tabellenbezeichner
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an maninweb für diesen Beitrag:
  • ibu
Top
#7
(30.01.2019, 09:31)ibu schrieb: Mein OS steht im Profil. Ist es euch lieber, wenn ich es zusätzlich noch in die Sig reinschreibe?
Dafür antworte ich immer zu schnell, als dass ich dafür jedesmal Zeit hätte. Außerdem gibt es ja auch Mac-konforme-Excelfragen, meistens hinsichtlich Formellösungen oder mathematische Logik.
Mac-Excel hatte lange überhaupt kein VBA. Und API ist Windows, nicht Mac.
WIN/MSO schicken angeblich alle 5 Sekunden Deinen Screen heim zu Papa (recall-Klausel). 
Top
#8
Hallo!

(30.01.2019, 09:24)ibu schrieb: Ich kenne mich damit nicht aus, daher nur aus Neugier: Hat MS es einfach "vergessen" die passende Technik für die Plattform macOS bereitzustellen oder ist hier Apple verantwortlich?
Microsoft hat es nicht vergessen. Apple will das nicht, da es das Sicherheitskonzept von Mac-OS aushebeln könnte. Mac-OS kennt kein API (Application Programming Interface).

Gruß, René
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an mumpel für diesen Beitrag:
  • ibu
Top
#9
(30.01.2019, 10:32)maninweb schrieb: Es liegt also weniger an MS noch an Apple sondern an den Betriebssystemen.
M.E. liegt das an Apple. Man könnte auch in Office für Mac-OS eine entsprechende Schnittstelle implementieren (eine Art pendant zu API). Nur bezweifle ich das Apple das zulassen würde.
Top
#10
Hallöchen,

ich hätte noch was ganz einfaches ohne API:

http://www.xltips.de/ftxt/lnk-dow/table2www.htm

Alternativ gibt es z.B. noch die Excel-Jeanie, ob die API hat weiß ich nicht.

http://www.excel-jeanie-html.de/index.php?site=3
.      \\\|///      Hoffe, geholfen zu haben.
       ( ô ô )      Grüße, André aus G in T  
  ooO-(_)-Ooo    (Excel 97-2019+365)
Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste