Abend- und Nachtarbeitszeit berechnen
#11
Lightbulb 
Moin Moin,
deine Formel ist recht komplex und gerade bei Zeitberechnungen über Mitternacht kann Excel etwas knifflig sein.
Der Grund, warum Excel dir trotz eines Arbeitsendes nach 23:00 Uhr pauschal die vollen 3 Stunden Abendzuschlag ausgibt, liegt daran, dass deine Bedingung für den Bereich
Code:
20:00–23:00
nicht sauber abgeschnitten wird.
Ein etwas klarerer Ansatz wäre, die Überschneidung zwischen Arbeitszeit und Zuschlagszeitraum getrennt zu berechnen. Zum Beispiel für den Abendzuschlag (20–23 Uhr):

Code:
=MAX(0; MIN(C2; ZEIT(23;0;0)) - MAX(B2; ZEIT(20;0;0)))
  • Code:
    MIN(C2;23:00)
    sorgt dafür, dass nach 23 Uhr abgeschnitten wird.
  • Code:
    MAX(B2;20:00)
    stellt sicher, dass vor 20 Uhr nichts gezählt wird.
  • Mit
    Code:
    MAX(0; …)
    verhinderst du negative Ergebnisse.
Analog kannst du den Nachtzuschlag (23:00–06:00 Uhr) berechnen, musst hier aber beachten, dass die Zeit über Mitternacht läuft. Ein mögliches Muster wäre:

Code:
=MAX(0; MIN(C2+(C2<B2); ZEIT(6;0;0)+(C2<B2)) - MAX(B2; ZEIT(23;0;0)))
Dabei sorgt
Code:
(C2<B2)

für die richtige Verschiebung, wenn die Arbeitszeit über Mitternacht hinausgeht.

👉 Wenn du deine Stunden lieber erstmal unabhängig testen möchtest, bevor du die Formeln einbaust, kannst du auch einen Online Arbeitszeitrechner verwenden, so berechne ich meine Arbeitszeit in der Selbstständigkeit. Dort kannst du Beginn/Ende eingeben und bekommst direkt die Nettoarbeitszeit angezeigt – praktisch zur Kontrolle.

Viele Grüße
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste