10.03.2016, 17:22 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.03.2016, 17:22 von radagast.)
heje excelfreund,
ich schließe mich den obigen formeleien von chris-ka und WillWissen an... anderst sieht die betrachtung aus, wenn die Zellen 1 bis 3 auch nichts "" oder auch andere werte enthalten können.
Zitat:Wenn Zelle1=1 und Zelle2=2 dann Zelle20=10 oder wenn Zelle1=1 und Zelle3=3 dann Zelle20=11 sonst Zelle20=12.
damit wird die 12 zum dauerbrenner...
Chris_EDNC sollte sich anhand einer bsp-tabelle genauer ausdrücken...
Vielen Dank --Janosch
Excel 2019 (64bit) Win 10 Pro (64bit)
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an radagast für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an radagast für diesen Beitrag 28 • Chris_EDNC
Ok, dann nochmal... Problem ist, dass ich die vorliegende Aufgabe moeglichst einfach abstrahieren wollte da die vorliegende Tabelle zu komplex ist, um das hier einfach darzustellen.
Ich beschreibe daher die Aufgabenstellung mal: Es laufen viele Formeln mit vielen Bedingungen etc pp im Hintergrund, um 2 Werte zu bestimmen. Diese kommen am Ende in 2 versch. Zellen zur Anzeige (nennen wir sie Zelle A1 und Zelle A2). In B1 und B2 kann "ja" oder "nein" stehen. Nun moechte ich in Zelle A3 in einer bedingten Auswertung (z.B. wenn B1="nein" und B2"ja") entweder den Inhalt von A1 oder (wenn B1="ja" und B2"nein") den Inhalt von A2 anzeigen lassen und wenn keines dieser wenn's Bedingungen erfuellt ist (wenn B1="nein" und B2"nein" dann) einfach einen Strich ausgeben ( " - " ).
Puh, ich hoffe, es wird jetzt etwas klarer.... Wenn nicht, gebe ich auf :)
10.03.2016, 17:52 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.03.2016, 17:52 von WillWissen.)
Hi Chris (EDNC),
Zitat:So besser?
nein, definitiv nicht.
Ich gehe zwar davon aus, dass deine Ziffern reine Platzhalter für Werte in deiner Originaldatei sind. Aber das Original so zu verfremden, dass auch nicht mal ansatzweise eine Logik sichtbar wird, ist für eine adäquate Hilfestellung absolut nicht dienlich.
Dein Beispiel, wie bereits gefordert, am besten als Mustertabelle. Diese darf und soll zwar anonymisiert sein, muss aber vom Aufbau her deinem Original gleichen. Ein paar händisch eingetragene Wunschergebnisse wären zur Verdeutlichung des Problems nicht schlecht.
Hab' gerade gesehen, dass du einen weiteren Versuch der Erklärung unternommen hast, während ich diesen Beitrag schrieb. Deshalb noch eine Ergänzung zu meinem Vorherigen. Wenn deine Tabelle so umfangreich ist, reichen hier 10-15 Datensätze.
Gruß Günter Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen. angebl. von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an WillWissen für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an WillWissen für diesen Beitrag 28 • Chris_EDNC
das kommt davon, wenn man nicht mehr aktualisiert. Hab' erst nach dem Abschicken bemerkt, dass du die selbe Lösung gefunden hast. Aber für dich mit der etwas niedrigeren Formelertragungsschwelle (schönes Wort :05: ) noch eine kleine Verkürzung. Chris bekommt dann zwar keinen Strich, sondern eine 0, wenn die Bedingungen nicht zutreffen, aber immerhin habe ich 16 Zeichen gespart. :32: