Registriert seit: 26.07.2022
Version(en): 2016
Moin Zusammen,
Wie wandel ich Daten wie 29.08.2022 einer Spalte in 2022-35 um?
Wie berechne ich dann eine Vorlaufzeit in Wochen zwischen diesen Terminen?
Bspw. 2022-43 (Soll-Termin) und (Ist-Termin) 2022-35 ergibt 8 Wochen Vorlaufzeit.
Ich danke Euch schonmal für die Hilfe!
LG
Registriert seit: 03.04.2020
Version(en): Office 365 und 2010
Hallo,
Du könntest die Darstellung (2022-35) der Jahre und Wochen so erzielen, wenn das Datum in A4 steht:
PHP-Code:
=TEXTVERKETTEN("-";;JAHR(A4);ISOKALENDERWOCHE(A4))
Die Wochen kannst Du z. B. so errechnen wenn das Datum jeweils in A4 und A5 steht:
PHP-Code:
=ISOKALENDERWOCHE(A5)-ISOKALENDERWOCHE(A4)
Grüße
NobX
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an NobX für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an NobX für diesen Beitrag 28
• SeanDon
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): Microsoft 365, mtl. Kanal
Hi,
da es nach meiner Kenntnis in XL2016 noch keint TEXTVERKETTEN() gibt, schlage ich diese Lösung vor:
Arbeitsblatt mit dem Namen 'Tabelle3' |
| A | B |
1 | 29.08.2022 | 2022-35 |
2 | 30.10.2022 | 2022-43 |
Zelle | Formel |
B1 | =JAHR(A1)&"-"&ISOKALENDERWOCHE(A1) |
Verwendete Systemkomponenten: [Windows (32-bit) NT 10.00] MS Excel 2016 |
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.6.0) erstellt. ©Gerd alias Bamberg |
Registriert seit: 26.07.2022
Version(en): 2016
29.07.2022, 08:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.07.2022, 08:35 von SeanDon.)
Vielen lieben Dank für die tollen Beiträge!
Die Umformung durch Jahr & Isokalenderwoche funktioniert optimal.
Die Vorlaufzeit in Wochen funktioniert bei mir leider jedoch nicht.
Also die Differenz von 2022-35 und 2022-27 soll dann in Wochen angegeben sein.
Das ISt-Datum ist nämlich schon in 2022-27 angegeben, da gibt es kein Datum auf welches ich mich mit der vorgestellten Fkt. beziehen könnte
Danke euch allen!
LG
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): Microsoft 365, mtl. Kanal
Moin,
"funktioniert nicht" ist keine nachvollziehbare Fehlerbeschreibung. Bei mir funktioniert es so:
Arbeitsblatt mit dem Namen 'Tabelle3' |
| A | B |
1 | 05.09.2022 | 2022-36 |
2 | 30.10.2022 | 2022-43 |
3 | in Wochen: | 7 |
Zelle | Formel |
B1 | =JAHR(A1)&"-"&ISOKALENDERWOCHE(A1) |
B3 | =--RECHTS(B2;2)-RECHTS(B1;2) |
Verwendete Systemkomponenten: [Windows (32-bit) NT 10.00] MS Excel 2016 |
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.6.0) erstellt. ©Gerd alias Bamberg |
Registriert seit: 26.07.2022
Version(en): 2016
Klasse! vielen Dank, jetzt funktioniert alles!
Beim nächsten Mal definiere ich die Fehlermeldung besser!
LG
Registriert seit: 04.11.2014
Version(en): Office 365 Beta
Hi Günter,
nur am Rande:
Zitat:=--RECHTS(B2;2)-RECHTS(B1;2)
Die --Umwandlung zu Beginn ist hier nicht nötig, da Du ja mit der Subtraktion bereits ne mathematische Operation durchführst.
Aber natürlich stört sie auch nicht
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): Microsoft 365, mtl. Kanal
Hi Boris,
danke für den Hinweis.

Das war mir so nicht klar.